Der Kauf eines Windeleimers ist für die Erstausstattung Ihres Lieblings von großer Bedeutung. Wir möchten Sie bei der richtigen Auswahl unterstützen und haben alle wichtigen Kriterien unter die Lupe genommen und in einem übersichtlichen Test für Sie zusammengestellt.
Für die meisten Eltern ist der Geruch des eigenen Babys etwas ganz Wichtiges. Doch egal, ob die Babys am Anfang ihres Lebens wirklich angenehm riechen oder die stolzen Eltern sie einfach nur gut riechen können, etwas stört ungemein, der „Duft“ der vielen gefüllten Windeln.
Natürlich ist Ihr Baby in frischen Windeln glücklicher und die regelmäßige Pflege durch das Windeln wechseln gehört zu Ihrem Alltag. Ein normaler Abfalleimer ist für die Entsorgung nicht ausreichend, da er den Geruch in keinster Weise so zurückhalten kann. Da Ihr Liebling im Durchschnitt 3 Jahre gewickelt wird, ist ein Windeleimer die passende Alternative.
Sie gelangen in unserem Test direkt zu Ihrem ausgewählten Produkt auf Amazon und können wie gewohnt Ihren Favoriten nach Hause bestellen.
Vergleichssieger | ||||||
Abbildung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Diaper Champ regular silber | Chicco Windeleimer | Tommee Tippee Sangenic | Korbell M250DS | bébé-jou 6161101 | keeeper karol 'hippo' |
Vergleichsergebnis | ||||||
Preis | 59,99 € | 40,00 € | 49,56 € | 29,99 € | 19,99 € | 10,69 € |
Zum Angebot |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Fassungsvermögen | 30 Windeln | 30 Windeln | 28 Windeln | 25 Windeln | 23 Windeln | 30 Windeln |
Tüten | normale Müllbeutel | normale Müllbeutel | Folienkassette | normale Müllbeutel | normale Müllbeutel | normale Müllbeutel |
Geruchsdicht | ||||||
Windeltwister | ||||||
Höhe | 55 cm | 55 cm | 31 cm | 45 cm | 28 cm | 25 cm |
Komfort | ||||||
Vorteile & Nachteile |
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Zum Angebot Amazon |
Es wird hauptsächlich zwischen 2 Windeleimer-Typen unterschieden, dem klassischem Windeleimer und dem Windeltwister.
Die einfachere Variante ist der klassische Windeleimer. Er besitzt einen Deckel zum manuellen Öffnen. Bei einigen Herstellern kann auch mittels eines Fußpedals der Deckel geöffnet werden. Die klassischen Windeleimer werden aus Kunststoff gefertigt und können mit handelsüblichen Mülltüten benutzt werden. Das ist ein großer Kostenvorteil.
Hinter einem Windeltwister,wie dem Sangenic, verbirgt sich die weiterentwickelte Form des Windeleimers. Er wird mit speziellen Folienkassetten bestückt, welche die Windeln luft- und geruchsdicht umschließen. Jede einzelne Windel erhält dadurch einen eigenen Müllbeutel. Beim Öffnen des Windeleimers kann fast kein Geruch entweichen. Auch eine intensive Eimerdesinfektion und Reinigung ist nicht notwendig. Notwendig ist aber der regelmäßige Kauf von Nachfüllkassetten, das geht schnell auf den Geldbeutel.
Beim klassischen Windeleimer wird mittels der Hand oder einem Fußpedal der Deckel des Eimers geöffnet. Im Inneren befinden sich normale Hausmüllbeutel. Der Deckel des klassischen Windeleimers schließt relativ luftdicht ab, somit wird ein Austreten des Geruchs minimiert. Beim täglichen Gebrauch, mit öfterem Öffnen und Schließen, können Sie generell starker Geruchsentwicklung nur entgegenwirken, wenn Sie Ihn regelmäßig leeren.
Beim Windeltwister wird nach dem Öffnen des Deckels die volle Windel in die Öffnung einer Folienkassette gelegt. Durch eine Umdrehung, dass sogenannte Twistern, wird die Windel luft- und geruchsdicht mit Folie umschlossen. Auch wenn der Eimer offen steht, kann kein unangenehmer Geruch entweichen. Sobald das Fassungsvermögen des Windeltwisters erreicht ist, wird der volle Müllbeutel entfernt und kann entsorgt werden. Ist die Folienkassette aufgebraucht, wird sie durch eine Nachfüllkassette mit wenigen Handgriffen ersetzt.
Ähnlich wie beim Kauf von anderen Baby-Artikeln sollten Eltern auch strukturiert an den Kauf eines Windeleimers herangehen. Die verschiedenen Typen unterscheiden sich in ihrer Größe, dem Fassungsvermögen, der Handhabung, dem Preis und den Nachfolgekosten. Daher sollte bei der Auswahl eines passenden Windeleimers berücksichtigt werden:
Da beim klassischen Windeleimer handelsübliche Hausmüllbeutel verwendet werden und diese nicht nach jedem Öffnen luftdicht verschlossen werden, arbeiten diese Systeme nur geruchseindämmend. Die Qualität der Verarbeitung dieser Behälter ist dafür entscheidend, wie oft diese Eimer entleert werden müssen. In unserem Test haben wir auch die Geruchsdichte bewertet und der Diaper Champ sowie der Chicco Windeleimer kann hier gut mit einem Windeltwister mithalten. Beim Öffnen entweicht natürlich oft ein unangenehmer Geruch. Hier kann die Verwendung von antibakteriellen Müllbeuteln etwas Abhilfe schaffen. Eine regelmäßige Entleerung alle 2 bis 3 Tage ist empfehlenswert, um die Geruchsbildung zu minimieren.
Die Windeltwister, wie der Tommee Tippee von Sangenic, haben den großen Vorteil, dass jede Windel separat in einer luft- und geruchsdichten Folie verpackt wird. Dadurch kommt es so gut wie zu keiner Geruchsentweichung. Nur beim Wechseln der Folienkassetten kann es kurzfristig etwas riechen. Auch dies kann durch die Verwendung von keimtötenden Müllbeuteln reduziert werden.
Sie können bei der Anschaffung eines Windeleimers bei den gängigsten Typen zwischen einem Fassungsvermögen von 25 bis 75 Windeln wählen. Für ein Kind reicht ein Fassungsvermögen von 25 Windeln aus, denn Sie sollten trotzdem regelmäßig leeren. Für Familien mit mehreren Babys eignen sich größere Modelle mit bis zu 40 Windeln Fassungsvermögen.
Da gewöhnlich in der Anfangszeit das Baby beim Wickeln noch mit der Hand gehalten wird, sollte bei der Auswahl eines passenden Eimers darauf geachtet werden, das dieser mit einer Hand benutzbar ist. In der Regel ist das bei den Modellen ohne abnehmbaren Deckel einfacher. Praktisch ist auch ein Produkt mit Fußpedal wie beim Korbel Windeleimer.
Wenn der Windeleimer auch eine angenehme Höhe von 50 cm hat, ist die Handhabung sehr rückenfreundlich.
Die günstigsten Modelle wie der Bebe-jou oder der Keeper Karol kosten unter 20 Euro. Diese Eimer sind im Generellen funktionell und hübsch anzusehen, in Sachen Fassungsvermögen und Geruchsentwicklung muss der Käufer jedoch ganz klare Abstriche machen. Auch bedeuten die günstigen Windeleimer mehr Arbeit für die Eltern, da sie viel häufiger geleert, desinfiziert und gereinigt werden müssen.
Hochwertigere Windeleimer sind in der Anschaffung etwas teurer und kosten bis 60 Euro, dafür bieten diese aber langfristig mehr Qualität bezüglich der Geruchsbildung und Handhabung. Auch der teure Nachkauf von Kassetten entfällt wie beim Diaper Champ oder Chicco Windeleimer, da herkömmliche Müllbeutel verwendet werden können.
Beim Tommee Tippee von Sangenic, dem Windeltwister müssen regelmäßig Nachfüllkassetten gekauft werden, was Folgekosten bedeutet. Dafür ist dieser aber das geruchsdichteste Modell.
Eine hygienisch einwandfreie Benutzung der Windeleimer sollte immer oberste Priorität haben. Um eine Ausbreitung von Keimen von dem Eimerinneren auf den gesamten Wickelplatz zu vermeiden, sollte der Wickeleimer regelmäßig gereinigt werden. Dadurch wird ebenfalls die Geruchsausbreitung von den Windeln auf den Kunststoff des Eimers eingedämmt. Mit folgenden Tipps lässt sich die Wickeleimer-Hygiene gut bewerkstelligen:
Das Entsorgen der gefüllten Windeln sollte so hygienisch wie möglich vonstatten gehen. Die Hände sollten dabei so wenig wie möglich in Kontakt mit den Bakterien kommen. Windeleimer mit einem Fußpedal sind in dieser Hinsicht hygienischer, haben aber den Nachteil, dass sie weniger kindersicher und weniger geruchsdicht sind.
Ein Windeleimer ist eine absolut empfehlenswerte und notwendige Anschaffung bei der Ausstattung des Wickelplatzes. Die für die Aufnahme von gut gefüllten Windeln entwickelten Eimersysteme erleichtern den Müttern und Vätern das tägliche Wickeln. Die Eltern können sich liebevoller ihren Kindern widmen, anstatt sich über den Geruch und andere Schwierigkeiten mit herkömmlichen Mülleimern zu ärgern.
Unsere Testsieger haben den Praxistest für die wichtigsten Kriterien bestanden und sind beliebt und oft gekaufte Produkte mit sehr guten Bewertungen bei Amazon.